top of page
Suche

Grillabend der SVP

  • Autorenbild: SVP Buttisholz
    SVP Buttisholz
  • 21. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen



Work-Life-Balance bei der SVP Buttisholz


Wer viel leistet, sollte auch geniessen und einen gemütlichen Abend verbringen können. In diesem Sinne hat sich der Vorstand der SVP Buttisholz für ein Grillen mit Freunden, anstelle des gewohnten Chargierten-Treffen entschieden. Am Freitag, 20. September versammelten sich die Parteimitglieder zu einem gemütlichen Abend in der Jagdhütte Buttisholz.

Co-Präsident Marcel Tschopp begrüsste eine grosse Anzahl Mitglieder an der grossen Feuerstelle. Er informierte über den Ablauf des Abends und lud die Anwesenden zu einer Gedenkminute an den kürzlich verstorbenen ehemaligen Präsidenten Alois Ziswiler ein. Während sich die Gruppe anschliessend in die schön eingerichtete Jagdhütte begab, kümmerte sich Jimmy Zihlmann um das reichhaltige Angebot auf dem Grill, welches sämtlichen Teilnehmenden mundete und sich als wahre Gaumenfreude erwies.

Co-Präsident Martin Bühler führte durch den Abend und wusste viel Interessantes aus der Gemeindepolitik und der Partei zu erzählen.

Infos aus verschiedenen Gemeinderessorts

Von den Amtsträgern informierte Gemeinderat Anton Petermann als erster über die Gesundheitsstrategie und über den aktuellen Stand in der Entwicklung des Dorfzentrums. Ebenfalls lud Anton Petermann die Anwesenden dazu ein, an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 25. September teilzunehmen.

Anschliessend folgte Thomas Hofer, Mitglied der Bildungskommission. Er informierte über die interessanten und neuen Entwicklungen, welche in absehbarer Zeit umgesetzt werden, oder bereits umgesetzt wurden. Die Schule Buttisholz ist sehr gut unterwegs. Die Eltern der 369 Schülerinnen und Schüler vertrauen darauf, dass ihre Kinder eine zeitgemässe und gute Förderung erhalten.

Aus der Einbürgerungskommission informierte Rony Studer. Die Voraussetzungen für eine Einbürgerung, das Vorgehen der Kommission diesbezüglich und der Ablauf einer Einbürgerung wurde sehr gut und aufschlussreich erläutert.

Den Abschluss des informativen Teils machte Kantonsrat Roland Küng, welcher für die SVP-Familie einen Rückblick auf die September-Session machte. Er startete mit einer kurzen, interessanten Einführung zu den politischen Abläufen im Kantonsrat. Insbesondere erläuterte er den Versammelten die Unterschiede zwischen einer Motion, einem Postulat oder einer einfachen Anfrage. Viele Anwesende hatten in der Schule letztmals davon gehört. Roland Küng hat an Beispielen aus der letzten Session erklärt, wie der Politische Ablauf jetzt je nach Vorstossart weitergehen wird und was die verschiedenen Resultate nun für die Bevölkerung bedeuten. Die Komplexität des Ratsbetriebs wurde den Anwesenden einmal mehr bewusst, aber auch die Wichtigkeit für unsere Demokratie.  

 

 

Dank an die Amtsträger

Nach dem informativen Teil war die Zeit für gute Gespräche bei exzellenten Kuchen und Kaffee freigegeben. Abschliessend war es dem Co-Präsidenten Martin Bühler ein Anliegen, sämtlichen Chargierten von Herzen für Ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinde Buttisholz zu danken. In einer sich sozial und kulturell immer stärker differenzierenden Gesellschaft ist politische Mitarbeit von zentraler Bedeutung für den Zusammenhalt in der Bevölkerung und für den Erhalt der Demokratie. Auch eine aktive, konstruktive SVP brauche es somit mehr denn je.

Walter Bruppacher SVP

 
 
bottom of page