top of page
Suche

25. Generalversammlung der SVP

  • Autorenbild: SVP Buttisholz
    SVP Buttisholz
  • 1. Feb. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März


Neue Parteileitung mit Co-Präsidium


Am Freitag fand im Restaurant Kreuz in Buttisholz die 25. Generalversammlung der SVP Ortspartei statt. Spontan und unkompliziert konnte die umfangreiche Traktandenliste unter der Leitung des Präsidenten Marcel Tschopp abgehandelt werden. Die Wahl eines Co-Präsidiums, Demissionen und die Nomination von Toni Petermann für vier weitere Jahre als Gemeinderatsmitglied standen im Zentrum der Tagung.

Zur 25. Generalversammlung der SVP Buttisholz, die mit einem feinen Nachtessen gestartet wurde, konnte Präsident Marcel Tschopp rund zwei Dutzend Mitglieder in der Gaststube des Restaurants Kreuz willkommen heissen. Das von Aktuar Marco Wandeler verfasste Protokoll der letzten Generalversammlung lag schriftlich vor und wurde einstimmig genehmigt. Ebenso wurde der von Kassier Marcel Petermann vorgestellten Rechnung, die von den beiden Revisoren Martin Hebler und Erich Bucheli geprüfte und für richtig befundene Rechnung von der Versammlung einstimmig genehmigt.


Wahltag ist Zahltag


In seinem Rückblick auf das Wahljahr 2023 erwähnte Marcel Tschopp mit Stolz die Nomination der beiden SVP-Kantonsratskandidaten Roland Küng und Marco Wandeler. Mit einem Glanzresultat schaffte Roland Küng die Wahl, während Marco Wandeler diese knapp verpasste. Die SVP Buttisholz schaffte an diesen Wahlen einen Wähleranteil von über 30 Prozent und dieser Erfolg wurde anlässlich der Wahlfeier im Restaurant Kreuz gebührend gefeiert. An diversen Vorstandssitzungen, Parteiversammlungen und Gesprächen mit den Gemeindebehörden habe die SVP Buttisholz bei verschiedenen wichtigen Themen Einfluss nehmen können, oder es zumindest versucht, erwähnte Marcel Tschopp. Im Zentrum dieser Gespräche standen die Zentrumsentwicklung, darin enthalten der Busbahnhof, das Feuerwehrlokal, das Gemeindehaus und weitere in der Gemeinde anstehende Projekte. Weiterhin werde die SVP mit beiden Augen auf diese für die Gemeinde wichtigen Projekte schauen, meinte Marcel Tschopp.


Demissionen und Wahlen


Das Vorstandsmitglied Roland Bühler-Stalder hat auf die Generalversammlung seine Demission aus dem Parteivorstand eingereicht. Sein grosses Engagement für die SVP Buttisholz wurde mit einem Präsent und grossem Applaus verdankt. Eine weitere Demission liegt vom Präsidenten der Controlling-Kommission, von Peter Fuchs vor und Roland Küng hat seinen Rücktritt bei der Ortsplanungskommission eingereicht. Für die Ortsplanungskommission stellt sich Reto Fischer neu zur Verfügung, und über die Nachfolge von Peter Fuchs laufen gegenwärtig intensive Gespräche, über deren Ergebnis in nächster Zeit orientiert werde, so Marcel Tschopp. Die Nomination für die Nachfolge von Peter Fuchs findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Marcel Tschopp ist seit 18 Jahren Mitglied der SVP Buttisholz und seit 15 Jahren präsidiert er die Partei mit Herzblut und sehr erfolgreich. Nun möchte er etwas kürzertreten. Als Lösung schlägt er die Wahl eines Co-Präsidiums vor. Nach intensiven Gesprächen mit Martin Bühler hat sich dieser bereit erklärt, zusammen mit Marcel Tschopp die Partei neu mit einem Co-Präsidium in die Zukunft zu führen. Marcel Tschopp erklärte den Anwesenden das Konzept des Co-Präsidiums und die Versammlung stimmte dem Führungswechsel der Partei einstimmig zu. Marcel Tschopp und Martin Bühler leiten nun die SVP Buttisholz und zugleich werden die Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Der Vorstand erhält zudem die Ermächtigung für die Vakanz im Vorstand neue Personen zu suchen und diese in den Vorstand als gewählt zu integrieren.


Nomination von Toni Petermann


Toni Petermann stellt sich für die nächsten vier Jahre im Gemeinderat nochmals zur Verfügung. Wie Toni Petermann sagte, sähe er gerne noch ein zweites SVP-Mitglied im Gemeinderat, denn dadurch würden für ihn viele Verhandlungen im Rat einfacher. Auch ein weiterer Votant aus der Versammlung ist der Meinung, es sollte versucht werden ein zweites Gemeinderatsmitglied zu nominieren. Einstimmig wurde Toni Petermann für vier weitere Jahre nominiert. Seine Arbeit im Gemeinderat wurde von den Anwesenden mit grossem Applaus verdankt. Dem vom Vorstand vorgelegten Jahresprogramm kann entnommen werden, dass die SVP Buttisholz auch im Jahr 2024 die Arbeit nicht ausgehen wird.

 

Roland Küng berichtet aus dem Kantonsrat


In kurzen Worten berichtete der neu gewählte Kantonsrat Roland Küng über seine Tätigkeit im Kantonsrat. Dabei erwähnte er die Geschäfte der Session von Montag und Dienstag dieser Woche, bei denen die Steuergesetzrevision im Mittelpunkt stehe. Dies sei ein sehr komplexes Thema, so Roland Küng. Die bürgerlichen Kantonsräte setzten sich dafür ein, dass die Menschen mit einem tiefen Einkommen, aber auch Firmen, steuerlich entlastet würden. Die neuen Regelungen hätten für die Ausgleichszahlungen der Gemeinde Buttisholz keinen grossen Einfluss, sagte Roland Küng. Aus dem Wahlkreispräsidium erwähnte er, dass bei einigen SVP Ortsparteien im Wahlkreis, wie auch bei den anderen Parteien und vielen Vereinen, Personalmangel herrsche. Er meinte: «Wir haben viele treue SVP Wählerinnen und Wähler, aber immer weniger wollen sich für die Partei engagieren.

Bei einer runde Kaffee und abschliessenden Dessert zum 25-Jahre Jubiläum der SVP Buttisholz, gespendet von Marcel Tschopp, wurde die Versammlung geschlossen.

 
 
bottom of page